2025

Die Rotzböbbela live

Jetzt noch Tickets sichern!

Galaktisch schwäbisch und garantiert zum Brüllen

Au em Hemmel schwätzt mer schwäbisch

Die oheimlich Begegnung der schwäbischa Art

Waldenserhalle in Pinache

Am 31.Oktober, 01 + 08. November 2025

Beginn 19:30 Uhr    Einlass 18:00 Uhr

Es gibt wie emmer was zom Essa on Drenga

Karten zu 16€

Kartentelefon von Montag bis Freitag, von

9:00-12:00 Uhr und von 14:00-18:00 Uhr

0174-3106807

oder direkt bei der Bäckerei Meeh in Wiernsheim

Die Story

Die Story

Planet Troll, der vierte Planet im Vino-System. Lichtjahre von der Erde entfernt, weit jenseits der Sternengrenzen. Die letzten Startvorbereitungen für das Einmannraumschiff »Vauri 14010804 LP« laufen auf Hochtouren. Commander Rusty ahnt noch nichts von dem, was ihn in den Weiten der Galaxie erwarten wird. Sein Auftrag: Erforschung der Planeten im Zerevissystem. Doch was er nicht weiß: Ein jähes Ende wartet auf ihn.

Kaum kreuzt sein Pfad die Erde, versagt das Triebwerk! Notlandung mitten im kosmischen Chaos – direkt auf Erden! Das Schicksal liebt Ironie: Die Landung führt ihn zu dem berüchtigtsten Stamm dieses blauen Planeten, den Schwaben. Genauer gesagt auf ein Feld zwischen Pinache und Wiernsheim – das dem schwäbischen Mostbauer Theodor Schwämmle gehört.

Und das Unglück macht noch keinen Abend: Durch den Aufprall wird das Feld zerstört. Schwämmle muss daraufhin sein letztes Feld verkaufen, während die Bänkerin Elvira von Blücher und der Großbauer Ferdinand Kneitz schon die Beute wittern. Sie schielen auf Boden, Grund und Gewinn – koste es, was es wolle.

Doch was steckt hinter dem verwüsteten Acker? Welches dunkle Geheimnis ruht zwischen Wiernsheim und Pinache? Erleben Sie die wohl außerirdischste schwäbische Komödie aller Zeiten: mit Theodor Schwämmle, seiner Tochter Liesel, der scharfzüngigen Nachbarin Walburga, der Hofmagd Alkmund – und dem skurrilen Astro und Ufologen Dr. Justus Katzenwadel, dem sein größter Herzenswunsch ist: einem echten Außerirdischen zu begegnen.
Wird sich Justus Katenwadl´s Traum erfüllen, oder landet er selbst in der Galaxie der Bauchlandungen?

Das Creativ Team

Siggi Auracher ist die Frau, ohne die hinter den Kulissen nichts läuft. Als Verantwortliche für die gesamte Produktion hält sie alle Fäden in der Hand - mit organisatorischem Talent, klarem Kopf und Herz für das Theater. Ob Vorverkauf, Hallenbuchungen, Catering - Siggi ist Ansprechpartnerin für alles und alle. Ohne Siggi gäbe es keine Rotzböbbela-Inszenierung in dieser Qualität. Sie ist das Rückrat des Ganzen!

Rainer Janson ist der Herr des Lichtes - seit der ersten Stunde verantwortlich für das Bühnenlicht. Doch auch außerhalb der Rotzböbbela ist er ein echter Meister seines Fachs. Über 45 Jahre arbeitete er als Lichtmeister am Stuttgarter Staatstheater und setzte dort Opern und das weltberühmte Stuttgarter Ballet magisch in Szene. Sein Lichtdesign war weltweit gefragt - unter anderem in den Opernhäuser in New York, Barcelona, Tokio, um nur einige zu nennen. Ohne Rainer gäbe es die Rotzböbbela in dieser Form nicht, Sein Licht macht aus Theater Magie, Szene für Szene.

Unser Team dromrom

 

Ohne unser Helfer im Hintergrund geht nichts!

Ob Catering, Kulissen oder Kostüme, Auf und Abbau, ohne unser Team könnten wir die ganze Sache nicht stemmen.

Das ist nicht selbstverständlich, deshalb ein großes Dankeschön an: Moni Schulz, Manuela Weniger, Tanja Keck, Tanja Haupt, Simone Graf, Norbert Kusterer, Andrea und Thomas Heiser, Moni und Reinhold Popp, Kai Janson, Leon Weniger, Thomas Abb. 

Einen besonderen Dank an die Bäckerei Meeh, die es uns ermöglicht unsere Karten vor Ort zu verkaufen. (Liste wird ergänzt) 

Die Videos

Der Teaser

Die Trailer

Die Besetzung

Es spielen

Seit der ersten Stunde dabei- Heidi Bockelmann ist ein echtes Urgestein bei den Rotzböbbela. Seit 1990 steht sie bei jeder Produktion mit Leidenschaft und Wandlungsfähigkeit auf der Bühne. Im vergangenen Jahr begeisterte sie als Klara in "Uffám Dorf doh isch dr Deufel los" das Publikum. In diesem Jahr zeigt sie ein ganz neue Facette. Als hinterliste Bänkerin Elviera von Blücher (wo die Betonung auf "von" liegt), zieht sie kaltschnäuzig mit Kalkül die strippen.

Über Gita Haupt etwas zu sagen ist fast unmöglich-denn sie ist die Rotzböbbela! Seit der allerersten Stunde steht sie auf der Bühne und hat in unzähligen Rollen das Publikum zum lachen, staunen und Mitfiebern gebracht. Im letzten Jahr glänzte sie als sittenstrenge Charlotte von Wendelstein, in diesem Jahr steht sie als Walburga, die männerverschlingende Nachbarin auf der Bühne der Waldenserhalle-hemmungslos direkt, laut und herrlich überzogen

Lisa Genua ist seit dem letzten Stück mittendrin in der Rotzböbbela-Familie. In "Uffám Dorf do isch dr Deufel os", spielte sie noch die brave Babette, die es letztendlich doch faustdick hinter den Ohren hatte. Dieses Jahr lernen wir eine ganz andere Seite kennen. Als Lisel Tochter von Schwämmle hat sie nicht nur ihren Vater im Griff, sondern bringt auch den Außerirdischen zum schweigen. Mit scharfem Mundwerk, sorgt Lisa für ordentlich Wirbel auf der Bühne.

Uwe Kirschbaum seit 1990 eine feste Größe bei den Rotzböbbela. Nicht nur auf der Bühne, sondern auch ein Tausendsassa hinter den Kulissen. Er tüftel, baut erfindet-und sorgt so für den Aha Effekt der zur DNA der Rotzböbbela Stücke gehört. Im neuen Stück stammen die fantasievollen Ausstattungen des Außerirdischen "Rusty" aus seiner kreativen Schmiede. Auf der Bühne erlebt man ihn, in einer seiner schrägsten Rollen. Ein Mann an der Schwelle zum Wahnsinn-Doktor Justus Katzenwadl, Astro und Ufologe.

Angelo Genua übernimmt auch in diesem Jahr wieder eine Schlüsselrolle-und was für eine! Als Außerirdischer Rusty landet er mitten im schwäbischen Chaos. Im letzten Jahr begeisterte Angelo als Bonifaz bzw. Gwendolin das Publikum. Auch in diesem Jahr bringt er viel Witz, Spielfreude eben einen besonderen Charakter auf die Bühne, einen Außerirdischen! Harte Zeiten für den Kuchenliebhaber, "i muss uffpassa dase no en des Kostüm neipass", so seine Worte.

Im wahren Leben eine echte Powerfrau. Christina Rebholz jongliert mit beeindruckender Energie Familie, Beruf und Engagement im Sportverein- eine wahre Allrounderin und Workoholic. Ganz im Gegensatz dazu ihre Rolle, als Magd Alkmund, der Arbeit eher als Strafe erscheint und die dem Alkohol nicht abgeneigt ist. Mit "Au em Hemmel schwätzt mer schwäbisch", feiert sie ihr Debüt bei den Rotzböbbela-und das Publikum darf sich auf eine tolles neues Endsemblemitglied freuen.

Im wahren Leben ist Jochen Kirschbaum promovierter Chemiker-hochpräzise, analytisch und struktuiert. Auf der Bühne jedoch zeigt er sich von einer ganz anderen Seite. Als Großbauer Ferdinand Kneitz gibt er einen gerissenen Machtmenschen, dem Geld, Einfluss und Eigeninteresseüber über alles gehen. Dabei sorgt er - ganz wie im wahren Leben, auch für die Chemie, allerdings auf eine Weise die alles andere als harmlos ist.

Nicki Erb - unser Mädel mit der unverwechselbaren Stimme, begeisterte im letzten Jahr das Publikum mit ihrer Ausstrahlung und Gesangskunst. Ob in namhaften Bands wie den Partyfürsten, bei stilvoller Dinnermusik in der Traube in Tonbach - Nicki versteht es ihr Publikum zu erreichen. Laut, leise, mit Gefühl und Energie. In diesem Jahr muss sie sich leider berufsbedingt etwas zurücknehmen, aber bei Außerirdischen weiß man ja nie, wann und wo sie wieder auftauchen.

Als griesgrämiger Bauer Theodor Schwämmle steht Volker Auracher in diesem Jahr auf der Bühne - ein Mann der mit seiner Tochter Liesel und seiner Magd Alkmund ein beschauliches, wenn auch ein etwas ruppiges Leben führt. Er ist nicht nur Darsteller, er schreibt die Stücke und führt Regie. Was auf der Bühne geschieht trägt seine Handschrift und das Publikum darf sich auch in diesem Jahr, auf eine durchgedrehte Komödie aus seiner Feder freuen.